19.07.2019

Häufige Fragen in der Physiotherapie

Wer kann Physiotherapie verordnen?
Physiotherapie darf von den Ärzten aller Fachrichtungen verordnet werden, inklusive Zahnärzte.

Wer übernimmt die Kosten für die Physiotherapiesitzungen?
Die Physiotherapie wird von den Krankenkassen anerkannt und ist Bestandteil der Grundversicherung. Die Preise sind im Tarifvertrag mit den Versicherungen geregelt.

Mit einer ärztlichen Verordnung werden diese Kosten übernommen, abzüglich eines Selbstbehaltes von 10%. Bezahlt die Unfallversicherung oder die IV, entfällt der Selbstbehalt.

Kann ich auch direkt zu Ihnen kommen ohne ärztliche Verordnung?
Ja. Sie haben auch die Möglichkeit, ohne Verordnung von einem Arzt direkt zu uns in die Therapie zu kommen - dies kann insbesondere dann für Sie interessant sein, wenn Sie einen hohen Selbstbehalt (Franchise) haben. Die Behandlungskosten müssen Sie selber übernehmen. Diese belaufen sich auf 65 Franken pro Sitzung à 30 Minuten oder 130 Franken für 60 Minuten. Im Bereich der klassischen Massage sind wir EMR anerkannt. Je nach Zusatzversicherung, wird somit eventuell ein Teil der Kosten übernommen. Bitte klären sie dies direkt mit Ihrer Versicherung

Wie oft darf ich an einem Tag bzw. in einer Woche behandelt werden?
Im Regelfall werden Patienten ein bis zwei Mal pro Woche behandelt, je nach Dringlichkeit. In Ausnahmefällen und nur bei ausdrücklicher ärztlicher Verordnung kann auch öfter behandelt werden.

Wie lange dauert eine einzelne Therapiesitzung?
Eine Sitzung für allgemeine Physiotherapie dauert 30 Minuten. Innerhalb dieser Zeit findet auch der Patienten- und Raumwechsel sowie die Terminplanung statt.

Die aufwendige Bewegungstherapie dauert 45 min.

Was sollte ich unbedingt mitbringen, wenn ich zur ersten Sitzung erscheine?
Am ersten Tag sollten sie die ärztliche Verordnung und die Krankenkassen Karte mitbringen. Falls sie uns zugewiesen wurden wegen eines Unfalls, so bitten wir sie den Unfallschein mit der Schadenfallnummer (falls bereits vorhanden) mitzubringen.

Wie gehe ich vor, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden vorher telefonisch abmelden.

Muss ich die Therapie bezahlen, wenn ich den Termin vergessen habe?
Wenn der Termin genug früh abgesagt wird, müssen sie den Termin nicht bezahlen. Falls die Frist von 24 Stunden vorher jedoch nicht eingehalten wird, so müssen wir den Termin verrechnen.

Kann ich innerhalb einer Physioverordnung die Praxis wechseln?
Ja. Sie können die Praxis grundsätzlich frei wählen und bei Unzufriedenheit auch wechseln.

Der Arzt oder die Ärztin kann eine Physiotherapeutin oder einen Physiotherapeuten empfehlen. Es gibt keine Pflicht, dieser Empfehlung nachzukommen

Ich habe mehrere Probleme. Bekomme ich mehr Therapiezeit?
Ja, bei Patienten, mit Mehrfachverletzungen oder bei komplexeren Krankheitsbildern (z.B. neurologisches Defizit, therapierelevante Nebendiagnose, Multimorbidität, Lymphödem) wird eine aufwendige Bewegungstherapie verordnet, welche 45min dauert.

Was ist MTT?
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein therapeutisch geführtes Aufbautraining nach Verletzung, Operation oder Überlastung. Ziel der MTT ist es, die Belastbarkeit für den Alltag und den Sport wiederzuerlangen. Mit grosser Erfahrung im Sport bieten wir individuell angepasste Nachbehandlungen nach neusten trainingstherapeutischen Erkenntnissen. Wir arbeiten mit Ihnen zielgerichtet auf den Wiedereinstieg in den Berufsalltag und Ihren Sport hin – egal auf welchem Niveau.

Muss ich mich für die Therapie ausziehen?
Das kommt auf den zu therapierenden Körperbereich an. Wenn Sie beispielsweise an Knieschmerzen leiden, sollten Sie die Hose oder den Rock ausziehen können. Bei Rückenschmerzen müssen wir den Rücken optisch beobachten. Es ist aber für keine Behandlung notwendig, dass Sie Slip oder BH ausziehen.

Machen sie Hausbesuche?
Ja. Wenn der Arzt dies anordnet, machen wir in der näheren Umgebung unserer Praxis auch gerne Hausbesuche.